Hydrologischer Simulator Shyft
Scientific Computing
Kenntnisse darüber, wie und wann das Wasser in die Reservoirs fließt, sind für die Maximierung des Ertrags der Wasserkraftproduktion von zentraler Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die Zeiten der Schneeschmelze.
Wir haben Shyft in Zusammenarbeit mit Statkraft, dem europäischen Marktführer erneuerbarer Energien, entwickelt. Hierfür wurden datengestützte und physikalisch basierte Modelle kombiniert, um den Wasserzufluss genauer vorherzusagen. Shyft ist in der Lage, verteilte Wetter- und Geländedaten vollständig auszunutzen, um einen genauen hydrologischen Zustand zu berechnen. Dadurch ist es möglich, das Schmelzen von Schnee zu modellieren und sich neuen Wetterbedingungen, z. B. aufgrund des Klimawandels, anzupassen.
Die Open-Source-Software ist als Hybridsystem (C++/Python) implementiert, um die Leistung zu maximieren. Die norwegische Wasserkraftindustrie als auch Forschungseinrichtungen nutzen Shyft in großem Umfang und tragen zur Weiterentwicklung bei.