Unsere Dienstleistungen
Industrie 4.0
Data Science
Data Engineering
Scientific Computing
Industrie 4.0
Sichern Sie Ihren Erfolg im digitalen Wandel
Industrie 4.0 bezeichnet den revolutionären Umbruch der durch die Digitalisierung von Produktionsstätten und Betrieben stattfindet.
Grundlage für Industrie 4.0 Anwendungen bilden Daten aus Sensoren und
Prozessleitsystemen. Diese werden meist von vorhandenen Systemen erfasst und in
der Regel gesammelt und zentral gespeichert. Auch alte/ analoge Maschinenanlagen
können durch nicht-invasive Sensorsysteme überwacht und in die digitale
Welt integriert werden.
Ihre gesammelten Daten können analysiert und verarbeitet werden, um Ihnen zu
fundierten Entscheidungen zu verhelfen. Auch lassen sich damit Probleme schneller
erkennen und lösen.
Mit dem Wissen über den aktuellen Zustand ihrer Maschinen können Sie die Lebenszeit
Ihres Maschinenparks erhöhen und Wartungskosten reduzieren.
Durch Datenanalyse können Sie Ihre Prozesse optimieren und somit Ihre
Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Auflistung der beliebtesten Leistungen
Anwendungen
- Prädiktive Instandhaltung / Predictive Maintenance
- Smart Monitoring
- Dezentrale Datenverarbeitung / Edge Computing
- Smart Sensors
Industrial Internet of Things
- Echtzeit-Datenerhebung von Prozessleitsystemen und Nebensystemen
- Echtzeit-Verarbeitung von Sensordaten
- On Edge Analyse von Daten vor Ort
- Verknüpfte, skalierbare und robuste Edge Hardware Architektur
Cloud Control
- Edge Flotten Management
- System Monitoring
- Hochleistungs-API für Ihre System Integration
Data Science
Nutzen Sie das Wissen, das in Ihren Daten steckt!
Data Science beschäftigt sich mit der Analyse und Extraktion von Information aus Daten.
Mit der richtigen Analyse können Sie unerwartete Ereignisse vorhersagen und Fehler entdecken bevor Sie passieren. Treffen Sie Entscheidungen evidenzbasiert mit Ihren Daten als Grundlage. Automatisieren Sie Prozesse mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).
Entdecken Sie datenbasierte Leistungskennzahlen.
Wir arbeiten sowohl mit klassischer Zeitreihenanalyse, statistischer Analyse als auch mit modernen Methoden wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze.
Ob datenbasierte Vorhersagen, logistische Planung oder Fehlerursachenanalyse, wir beherrschen die passenden Methoden.
Auflistung der beliebtesten Leistungen
Analyse
- Zeitreihen Analyse / Timeseries analysis
- Statistische Analyse
- Maschinelles Lernen / Machine Learning
- Neuronale Netzwerke / Neuronal Networks
- Multivariate Regression
- Fehlerursachenanalyse / Root Cause Analysis
Data basierte
- Vorhersagen
- Entscheidungen
- Logistik/Planung
Data Engineering
Gewinnen Sie Zugang, Übersicht und Kontrolle über Ihre Daten, Datenverarbeitung und Datenverwaltung.
Data Engineering umfasst ein weites Feld in der Arbeit mit Daten, dass von der
Datenkontextualisierung und Manipulation bis hin zu Datenspeicherung,
Domänemodellierung und Informationsmanagement reicht.
Somit bildet Data Engineering das Rückgrat für erfolgreiche Industrie 4.0
und Data Science Anwendungen.
Hochfrequente oder zahlenmäßig viele Daten (Big Data) zu verwalten,
isolierte Datenquellen zu vernetzen und einen schnellen intuitiven Zugang zu den
Daten zu gewährleisten, fällt ebenso in den Bereich des Data Engineering.
Data Engineering ist meist der erste Schritt in unseren Projekten und bringt viele Vorteile mit sich. Intuitiver und schneller Zugang zu ansonsten schwer zugänglichen Daten erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Arbeitsprozesse können leichter automatisiert oder optimiert werden und die einheitliche, computergestützte Datenverarbeitung ist zuverlässig und betriebssicher.
Wir haben jahrelange Erfahrung mit Data Engineering und unterstützen und beraten Sie gerne in Ihrem Vorhaben.
Auflistung der beliebtesten Leistungen
Daten Verarbeitung
- Datenflüsse und Datenaufbereitung
- Feature Engineering
- Data Komprimierung und Reduktion
- Visualisierung von Big Data
- Datenkontextualisierung
Datenzugang und Datenspeicherung
- Data Platform
- Domain Modelling und Digital Twins
- Big Data Management
- Hochfrequente Datenverarbeitung
- Datenbank Design
Scientific Computing
Stärken Sie Ihr Unternehmen durch numerische Modelle und Simulationen
Scientific Computing ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld mit dem Ziel computergestützt durch numerischen Modelle und Simulationen komplexe Probleme zu verstehen und zu lösen.
Grundlage für die Algorithmen und Simulationen bildet eine Kombination aus angewandter Mathematik und Hochleistungs-Informatik mit Fachwissen aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwissenschaften oder Sozialwissenschaften. Mit den Einsichten und Vorhersagen aus den Simulationen können Sie Ihre Prozesse und Arbeitsschritte optimieren und sich somit einen Marktvorteil sichern.
Auch die Entwicklung von spezialisierten Algorithmen, zum Beispiel für die maximale Ausnutzung ihrer Hardware, gehört in den Bereich des Scientific Computing.
Unsere Leistungen umfassen auch die statistische Analyse und Reduktion von Unsicherheiten und die Sensitivität zu Prozessparametern in komplexen Systemen, auch als Uncertainty Quantification und Sensitivity Analysis bekannt.
Die meisten unserer Mitarbeiter haben mit Scientific Computing im Rahmen Ihrer Promotion gearbeitet.
Auflistung der beliebtesten Leistungen
Numerik
- Algorithmen Entwicklung
- Stochastische und deterministische Simulationen/Solver
- Lösen inverser Probleme
Optimierung
- Hochleistungsberechnungen - High Performance Computing
- Uncertainty Quantification
- Sensitivity Analysis
Sie möchten mit uns ins Gespräch kommen?
Bildrechte: Lizenzfreie Quellen außer Expert Analytics Logo: Copyright Expert Analytics GmbH